HySim - Entwicklung und Implementierung von hochgenauen hybriden Simualtionsverfahren für die Schiffspropulsion
Kurzbeschreibung:
Das Globalziel dieses BMWi-geförderten Projekts, welches ein Teilvorhaben im Verbundprojekt "HyDesign" (Hybride Simulationsverfahren im Entwurfsprozess von Energy Saving Devices und Propellern) darstellt, ist die Entwicklung des auf den neusten Entwicklungen in der Turbulenzmodellierung (Grobstruktursimulation oder LES) basierendes Modells und des für die Industrie gängigen Tools zur Evaluierung der Maßnahmen zur Vibrationsreduzierung an Propellern und Energy Saving Devices (ESD). Dabei wurden die nachfolgenden wissenschaftlichen Teilziele formuliert:
- Verbesserung der hybriden Turbulenzmodellierung
- Substantielle Reduzierung der Rechenzeiten
- Validierung einer neuartigen Technologie zur Berechnung instationärer Umströmungen voller Schiffe mit Propeller und ESD
- Entwicklung und Validierung eines gängigen Berechnungstools für industrielle Zwecke
Darauf basierend können zusammenfassend die folgenden Projektziele für das Teilprojekt "HySim" abgeleitet werden:
- Reduktion der Rechenzeit durch Zerlegung von Rechengebieten und Auswahl optimaler Berechnungsstrategien (30%)
- Validierung mit Hilfe von experimentellen Modellversuchen
- Reproduktion der realen Schiffswiderstandsanteile (Verbesserung der Prognose mit hybriden Methoden um 15%)
Projektbezogene Veröffentlichungen:
Fachzeitschriftenbeiträge:
- Kornev N., Shevchuk I., Abbas N., Anschau P. & Samarbakhsh S. (2019). Potential and limitations of scale resolved simulations for ship hydromechanics applications. Ship Technology Research, Vol. 66(2), 83-96. DOI: 10.1080/09377255.2019.1574965
Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Nikolai Kornev
Tel.: +49 381 498 9550
E-Mail: nikolai.kornevuni-rostockde
Projektpartner
IBMV Maritime Innovationsgesellschaft mbH, Rostock
Mecklenburger Metallguss GmbH - MMG , Waren
Schiffbau-Versuchsanstalt Potsdam GmbH, Potsdam
Projektlaufzeit
10/2019 - 08/2022